Aussichtsturm der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu
Wangen, DE


Der Turm demonstriert grossmassstäblich die umweltschonende und effiziente Nutzung von Holz als Baumaterial. | Foto: Nina Baisch

Der Aussichtsturm wurde aus kreuzweise verleimten, gebogenen Holzbauteilen errichtet, die sich durch den natürlichen Schwindprozess des Holzes selbst formen. | Foto: Nina Baisch

Bei der Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 präsentiert der 22 Meter hohe Turm innovative Bauweisen aus Holz. | Foto: Roland Halbe

Eine 113-stufige Stahltreppe führt die Besucher zur Aussichtsplattform des ressourcenschonend gebauten Turms. | Foto: ICD/ITKE/IntCDC University of Stuttgart

Nachhaltige Materialien wie Recyclingbeton und CO2-reduzierter Zement wurden für das Fundament des Aussichtsturms verwendet. | Foto: ICD/ITKE/IntCDC University of Stuttgart

Die vertikal angebrachten Massivholzplatten aus Lärche verleihen der Aussenhaut des Turms eine robuste und natürliche Optik. | Foto: Nina Baisch

Als Generalunternehmerin übernahmen wir die detaillierte Entwicklung, Fertigung und Errichtung des weltweit ersten begehbaren Turms aus gebogenen Holzbauteilen. | Foto: Nina Baisch

Die Kooperation renommierter Projektpartner ermöglichte die Entwicklung und bauliche Umsetzung dieses nachhaltigen Aussichtsturms. | Foto: ICD/ITKE/IntCDC University of Stuttgart