Büro-Holzbau «l’Éphémère» für die Uni Lausanne
Ecublens, CH
![Zweigeschossiges Büroprovisorium der Uni Lausanne Zweigeschossiges Büroprovisorium der Uni Lausanne<br/><br/>](/.imaging/mte/default-theme/resize-width-6/dam/Holzbau/Bilder/Referenzen/unil-bueroprovisorium/unil-bueroprovisorium-titelbild-gesamt-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg/jcr:content/unil-bueroprovisorium-titelbild-gesamt-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg)
![Büroprovisorium der Uni Lausanne bei Nacht Büroprovisorium der Uni Lausanne bei Nacht<br/><br/>](/.imaging/mte/default-theme/resize-width-8-ratio-0675/dam/Holzbau/Bilder/Referenzen/unil-bueroprovisorium/unil-bueroprovisorium-gesamt-nachtaufnahme-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg/jcr:content/unil-bueroprovisorium-gesamt-nachtaufnahme-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg)
Neben der Eingangstreppe sorgt eine Rampe für den barrierefreien Zugang zum Bürogebäude.
![Eingang des Büroprovisoriums «l’éphémère» Eingang des Büroprovisoriums «l’Éphémère»](/.imaging/mte/default-theme/resize-width-6/dam/Holzbau/Bilder/Referenzen/unil-bueroprovisorium/unil-bueroprovisorium-eingang-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg/jcr:content/unil-bueroprovisorium-eingang-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg)
L’éphémère – die Vergänglichkeit – heisst das Büroprovisorium. Dennoch sieht das temporäre Gebäude mit seiner vertikalen Holzfassade aus Fichte und Tanne nicht provisorisch, sondern sehr hochwertig aus.
![Blick in ein Büro im Provisorium L’éphémère der Uni Lausanne Blick in ein Büro im Provisorium L’éphémère der Uni Lausanne.](/.imaging/mte/default-theme/resize-width-8-ratio-0675/dam/Holzbau/Bilder/Referenzen/unil-bueroprovisorium/Unil-bueroprovisorium-buero-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg/jcr:content/unil-bueroprovisorium-buero-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg)
Eines der insgesamt 5 komfortablen Einzelbüros im Provisorium l’Éphémère der Uni Lausanne.
![Küche im Büroprovisorium der Uni Lausanne UNIL Küche im Büroprovisorium der Uni Lausanne UNIL](/.imaging/mte/default-theme/resize-width-8-ratio-0675/dam/Holzbau/Bilder/Referenzen/unil-bueroprovisorium/unil-bueroprovisorium-kueche-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg/jcr:content/unil-bueroprovisorium-kueche-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg)
Zwei Küchen stehen den Mitarbeitenden im Büroprovisorium zur Verfügung.
![Gruppenbüro im Provisorium der UNIL Gruppenbüro im Provisorium der UNIL](/.imaging/mte/default-theme/resize-width-8-ratio-0675/dam/Holzbau/Bilder/Referenzen/unil-bueroprovisorium/unil-bueroprovisorium-gruppenbuero-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg/jcr:content/unil-bueroprovisorium-gruppenbuero-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg)
Mit 25 m2 Fläche bieten auch die insgesamt 10 Gruppenbüros ausreichenden Arbeitsraum.
![Korridor im UNIL Büroprovisorium mit sichtbaren Installationen Korridor im UNIL Büroprovisorium mit sichtbaren Installationen](/.imaging/mte/default-theme/resize-width-6/dam/Holzbau/Bilder/Referenzen/unil-bueroprovisorium/unil-bueroprovisorium-korridor-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg/jcr:content/unil-bueroprovisorium-korridor-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg)
Auf Wunsch der Bauherrin wurden für den einfachen Zugang die Installationen in den Korridoren sichtbar installiert.
![Unterschiedliche Räume im Büroprovisorium der Uni Lausanne Unterschiedliche Räume im Büroprovisorium der Uni Lausanne](/.imaging/mte/default-theme/resize-width-8-ratio-0675/dam/Holzbau/Bilder/Referenzen/unil-bueroprovisorium/unil-bueroprovisorium-raeume-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg/jcr:content/unil-bueroprovisorium-raeume-holzbau-engineering-blumer-lehmann.jpg)
Auf zwei Geschossen und insgesamt knapp 1200 m2 Gebäudefläche stehen den Mitarbeitenden unterschiedlichste Räume wie etwa Einzel- und Gruppenbüros, Openspace-Büros, Begegnungsbereiche und Küchen zur Verfügung.